01

The Cost Friendly

The Cost dolor sit amet, adipiscing elit.

02

Communicative

Communicative dolor sit amet, adipiscing elit.

03

Responsive Design

Responsive Design dolor sit amet, adipiscing elit.

Unser Ansatz.

Mit einem architekturgetriebenen Steuerungsmodell zu nachhaltigem Transformationserfolg

grandega begleitet Unternehmen mit einem klar strukturierten, architekturzentrierten Ansatz – von der strategischen Zielarchitektur bis zur erfolgreichen Umsetzung. Wir verbinden Enterprise Architecture Management (EAM) mit Demand-, Portfolio- und Projektmanagement zu einer integrierten Steuerungslogik, die langfristige Architekturziele mit kurzfristigen Business-Prioritäten in Einklang bringt.

Durch verbindliche Architekturprinzipien, transparente Governance-Prozesse und klare Entscheidungslogiken stellen wir sicher, dass jedes Vorhaben auf das Zielbild einzahlt, Risiken früh erkannt und Ressourcen optimal eingesetzt werden. Wir arbeiten nicht parallel zu Ihren Teams – wir sind Teil davon. So entstehen Steuerungsstrukturen, die heute Orientierung geben und morgen resilient auf Wandel reagieren.


Define & Govern
Architecture.
ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT

Ziel: Ein klares, abgestimmtes Zielbild der
Unternehmensarchitektur schaffen. Definition
der Zielarchitektur (Business-, Daten-, Appli-
kations-, Technologiearchitektur) Festlegung
von Architekturprinzipien & -standards Aufbau
der Governance-Struktur (Architektur-Board,
Rollen, Entscheidungsprozesse) Kontinuierliche
Pflege des Architektur-Repositorys.







Assess Current State
& Gaps.
ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT

Ziel: Transparenz über IST-Architektur und Hand-
lungsbedarf schaffen. Erhebung & Modellierung
der aktuellen Architektur Analyse von Abhängig-
keiten, Risiken und Schwachstellen Gap-Analyse
zwischen IST und Zielarchitektur Identifikation von
Handlungsfeldern (Projekte, Programme,
Architekturinitiativen).







Prioritize & Roadmap.
ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT

Ziel: Architektur- und Business-Prioritäten
in einer umsetzbaren Roadmap bündeln.
Bewertung aller Vorhaben nach Architektur
-Fit, Business Value, Risiko und Dringlichkeit
Entwicklung einer integrierten Architektur-
und Projekt-Roadmap Abstimmung mit
Budget- und Ressourcenplanung Sicher-
stellung der Abdeckung strategischer
Architekturziele.







Deliver & Ensure
Compliance.
ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT

Ziel: Umsetzung der Vorhaben im Einklang
mit Architekturprinzipien. Begleitung der
Umsetzung aus Architektursicht (Architektur-
Coaching, Design-Reviews) Architektur-
Compliance-Checks an Stage-Gates
Management von Abweichungen und
Ausnahmegenehmigungen Sicherstellung
der Einhaltung von Standards, Richtlinien
und Zielbildern.







Evolve & Optimize.
ENTERPRISE ARCHITECTURE MANAGEMENT

Ziel: Architektur kontinuierlich verbessern und
anpassen. Überprüfung der Zielarchitektur auf
Relevanz & Zukunftsfähigkeit Lessons Learned
aus Projekten in Architektur- und Governance-
Prozesse zurückführen Technologietrends und
Innovationspotenziale integrieren Kontinuierliche
Optimierung von Prozessen, Tools und Standards.






Vorheriger Slide
Nächster Slide
1. Define & Govern Architecture.
Ziel: Ein klares, abgestimmtes Zielbild der Unternehmensarchitektur schaffen.

Definition der Zielarchitektur (Business-, Daten-, Applikations-, Technologiearchitektur) Festlegung von Architekturprinzipien & -standards Aufbau der Governance-Struktur (Architektur-Board, Rollen, Entscheidungsprozesse) Kontinuierliche Pflege des Architektur-Repositorys.
2. Assess Current State & Gaps.
Ziel:Transparenz über IST-Architektur und Handlungsbedarf schaffen.

Erhebung & Modellierung der aktuellen Architektur Analyse von Abhängigkeiten, Risiken und Schwachstellen Gap-Analyse zwischen IST und Zielarchitektur Identifikation von Handlungsfeldern (Projekte, Programme, Architekturinitiativen).
3. Prioritize & Roadmap.
Ziel: Architektur- und Business-Prioritäten in einer umsetzbaren Roadmap bündeln.

Bewertung aller Vorhaben nach Architektur-Fit, Business Value, Risiko und Dringlichkeit Entwicklung einer integrierten Architektur- und Projekt-Roadmap Abstimmung mit Budget- und Ressourcenplanung Sicherstellung der Abdeckung strategischer Architekturziele.
4. Deliver & Ensure Compliance.
Ziel: Umsetzung der Vorhaben im Einklang mit Architekturprinzipien.

Begleitung der Umsetzung aus Architektursicht (Architektur-Coaching, Design-Reviews) Architektur-Compliance-Checks an Stage-Gates Management von Abweichungen und Ausnahmegenehmigungen Sicherstellung der Einhaltung von Standards, Richtlinien und Zielbildern.
5. Evolve & Optimize.
Ziel: Architektur kontinuierlich verbessern und anpassen.

Überprüfung der Zielarchitektur auf Relevanz & Zukunftsfähigkeit Lessons Learned aus Projekten in Architektur- und Governance-Prozesse zurückführen Technologietrends und Innovationspotenziale integrieren Kontinuierliche Optimierung von Prozessen, Tools und Standards.
Vorheriger Slide
Nächster Slide

Ihr Mehrwert.

Low Poly

Strategische Investitionssicherheit

Durch die konsequente Ausrichtung aller Vorhaben an der Zielarchitektur stellen wir sicher, dass Investitionen langfristig wirken und strategische Lücken schließen. Budgets fließen gezielt in wertschöpfende Initiativen, während redundante oder nicht relevante Projekte vermieden werden.

Low Poly

Höhere Umsetzungsgeschwindigkeit

Klare Prioritäten, abgestimmte Architektur-Roadmaps und effizientes Ressourcenmanagement reduzieren Verzögerungen und schaffen die Grundlage, Transformationen schneller und reibungsloser umzusetzen.

low poly

Transparenz und Steuerbarkeit

Die Kombination aus Enterprise Architecture und Portfolio-Management schafft eine einheitliche Sicht auf Strategie, Architektur und Projektlandschaft. So werden Abhängigkeiten, Risiken und Abweichungen frühzeitig erkennbar – fundierte Entscheidungen werden möglich.

low poly

Nachhaltige Architektur-Weiterentwicklung

Wir sichern nicht nur die Compliance zur Zielarchitektur, sondern entwickeln diese kontinuierlich weiter – abgestimmt auf Markt- und Technologieveränderungen, damit Ihre Organisation zukunftsfähig bleibt.

grandega_illustration_allgemein_Gratifikationsbericht_gold_rgb

Effizienz und Kostenkontrolle

Durch klare Governance, abgestimmte Standards und optimierte Managementprozesse vermeiden wir Doppelarbeiten, nutzen Synergien und realisieren signifikante Kosteneinsparungen – bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung.

Lassen Sie uns sprechen.

Wollen Sie sicherstellen, dass Ihre Transformation strategisch ausgerichtet, effizient gesteuert und nachhaltig wirksam ist?
Dann lassen Sie uns sprechen.