WEITERE BRANCHEN.
Der Megatrend der Digitalisierung hält in allen Branchen Einzug. Der Markt ist im tiefgreifenden Umbruch, welcher durch gestiegene Kundenerwartungen und stark verändertes Kundenverhalten sowie neue technologische Möglichkeiten geprägt ist.
Wir möchten Ihnen nicht das Blaue vom Himmel versprechen, haben aber die Erfahrung gemacht, dass sich unsere Kenntnisse aus unseren Kernbranchen häufig auch auf weitere Branchen übertragen lassen.
Vielleicht auch auf Ihre?
Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, wie wir Ihre Transformation noch effizienter und kundenorientierter gestalten können.
PROJEKTEXPERTISE UNSERER MITARBEITER.
(Auszug)Heben von Synergiepotentialen im IT-Bereich eines M&A-Prozesses im Energiekonzern
>> Referenzprojekt "Generierung von Synergieeffekten"
Implementierung einer zentral gesteuerten IT Organisation für den Bereich Components Technology in einem Industriekonzern
>> Referenzprojekt "Zentralisierung der IT Organisation"
PROJEKTEXPERTISE UNSERER MITARBEITER.
(Auszug)Implementierung einer zentral gesteuerten IT Organisation für den Bereich Components Technology in einem Industriekonzern
>> Referenzprojekt "Zentralisierung der IT Organisation"
Heben von Synergiepotentialen im IT-Bereich eines M&A-Prozesses im Energiekonzern
>> Referenzprojekt "Generierung von Synergieeffekten"
REFERENZPROJEKTE.
- Generierung von Synergieeffekten
- Zentralisierung der IT Organisation
KUNDENSITUATION
- Vielzahl an Applikationen mit den gleichen Funktionen in zwei fusionierenden Unternehmen
- Hoher Aufwand für die Dekommissionierung der Apps
MEHRWERT
- Einführung und Pflege transparenter Projektdokumente
- Koordination der Gremienarbeit (z. B. mit dem Betriebsrat)
- Planung, Vor- und Nachbereitung von Meetings
EINGESETZTE SKILLS
Branche: Energie & Umwelt
Beratungsschwerpunkte: IntegralPMO und Teilprojektleitung
Projektziel: Einsparung durch Dekommissionierung von Applikationen
Dauer: 12 Monate +
DAS grandega VORGEHEN
Zum Projektbeginn wurden zunächst wichtige Dokumente zur Projektsteuerung (z.B. Offene-Punkte-Liste, Projekthandbuch) erstellt und mit den Projektbeteiligten abgestimmt. Im Laufe des Projekts wurde durch die Koordination und Planung von Meetings sichergestellt, dass die richtigen Ansprechpartner miteinander in Kontakt treten. Die kontinuierliche Pflege von Projektdokumenten und die enge Zusammenarbeit mit den Projektleitern ermöglichte einen stetigen Projektfortschritt.
KUNDENSITUATION
- > 40 Standorte mit dezentralen IT-Strukturen
- Keine einheitlichen Strategien
MEHRWERT
- Fortschrittstracking über alles Standorte und Business Units
- Erstellung Übergangsplanung
- Koordination der neuen zentral gesteuerten Bereiche
EINGESETZTE SKILLS
Branche: Automobilindustrie
Beratungsschwerpunkte: Projektmanagement, Projekt Controlling
Projektziel: Implemtierung einer zentral gesteuerten IT-Organisation
Dauer: 12 Monate
DAS grandega VORGEHEN
In Zusammenarbeit mit der Projektleitung wurde ein Bild der aktuellen und zukünftigen Situation skizziert. Darauf aufbauend wurde ein Projektplan für den Übergang aus der alten in die neue Organisation entwickelt. Bei der Entwicklung des Plans wurde darauf geachtet, auch Metriken für ein transparentes Fortschrittstracking zu definieren.