BANKEN.
Steigende Kundenerwartungen, verändertes Kundenverhalten, innovative Technologien, erhöhte Konkurrenzsituation und zunehmende regulatorische Anforderungen wie PSD2 sind nur einige der vielzähligen Herausforderungen, die die Bankenbranche aktuell zu meistern hat.
Durch die MaRisk-Novellen muss die Risikovorsorge immer weiter erhöht werden, die Kosten, um die Legacy Systeme abzulösen und die eigene IT innovativ aufzustellen, explodieren. Erfahrene Banker sind der Meinung: „Mit Geld kann man doch heute kein Geld mehr verdienen.“
Neobanken, FinTechs und Schattenbanken schaffen dies aber augenscheinlich. Die Kunden- und Ertragspotentiale wandern ab, frei nach Bill Gates´ Prophezeiung aus den 1980ern: “Banking is necessary, banks are not.”
Um der wirtschaftlich unsicheren Situation mit geringeren Margen und dem steigenden Wettbewerb selbstbewusst entgegentreten zu können, bedarf es sowohl Veränderungen im Hinblick auf die Prozesse und Geschäftsmodelle als auch ein Umdenken in den Köpfen Ihrer Mitarbeiter. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Transformation arbeiten, um optimale Lösungen für die aktuellen Herausforderungen Ihres Geschäftsmodells zu finden!
REFERENZPROJEKTE.
- Software-Entwicklung
- Software-Integration
- Einführung PM-Standards
- Intern. Projekt-steuerung
- Einführung CRM-System
- App-Entwicklung
- Optimierung Prozesse
KUNDENSITUATION
- Der Kunde erstellt eine Standardsoftware auf SAP-Basis in Kooperation mit verschiedenen Bausparkassen
MEHRWERT
- Standardisierte Abwicklung von Bausparverträgen
- >60% aller abzuschließenden Bausparverträge werden in Deutschland über diese Software abgewickelt
EINGESETZTE SKILLS
Branche: Finanzwirtschaft
Beratungsschwerpunkte: Business Analyse und Test-Management; Scrum Master
Projektziel: Entwicklung einer innovativen Standardsoftware auf SAP-Basis
Dauer: 30 Monate +
DAS grandega VORGEHEN
Auf Basis eine regelmäßigen Stakeholderkommunikation ist die Umsetzung des Produkts gemäß Kundenanforderungen begleitet worden. Hierzu wurde der klassische Projektansatz in eine agile Projektorganisation (SAFe-Framework) transformiert und die Projektmitarbeiter wurden in entsprechenden Methoden, wie User Stories, Definition of Done / Ready geschult. So wurde eine enge und agile Zusammenarbeit zwischen Product Ownern, Fachexperten, Entwicklungsteams und Testern ermöglicht. Darauf aufbauend sind die einzelnen Produktinkremente für die Softwaresuite entwickelt worden bis schließlich eine ganzheitliche und produktionsbereite Software erstellt war.
KUNDENSITUATION
- Nachdem in einem Vorprojekt ein neues Produkt zur Abwicklung von Verträgen entwickelt wurde, ist die Integration bei einer Bausparkasse zu vollziehen
MEHRWERT
- Standardisierte Abwicklung von Bausparverträgen
- >60% aller abzuschließenden Bausparverträge werden in Deutschland über diese Software abgewickelt
EINGESETZTE SKILLS
Branche: Finanzwirtschaft
Beratungsschwerpunkte: Business Analyse und Test-Management
Projektziel: Integration einer innovativen Softwarelösung zur industrialisierten Abwicklung von Verträgen
Dauer: 30 Monate +
DAS grandega VORGEHEN
Gemäß Hands-On-Mentalität sind in Zusammenarbeit mit den Kunden vor Ort fachliche und testrelevante Aspekte für die Integration des Produkts in der kundenseitigen Systemlandschaft erarbeitet worden. Um den Produktanforderungen des Kunden gerecht zu werden, war eine enge und stetige Kommunikation zu den Produktverantwortlichen erforderlich. Außerdem sind die Softwarekomponenten durchgängig getestet worden.
Branche: Finanzwirtschaft
Beratungsschwerpunkte: Prozessanalyse, Projektmanagement (PM)-Konzeptionierung und PM-Coaching
Projektziel: Einführung von PM-Standards
Dauer: laufend
DAS grandega VORGEHEN
In parallelem Vorgehen ging es zunächst um die Erfassung existierender Projektvorhaben auf der einen und der grundsätzlichen Anforderungsanalyse auf der anderen Seite. Nach Festlegung der Fundamentaldaten wurden in Workshops phasenbezogen PM-Standards und –Methoden vorgestellt, angepasst und anschließend im ausgewählten Pilotprojekt operativ umgesetzt. Das Umsetzen, Finetuning und der KVP erfolgte im direkten Coaching des Projektleiters im Pilotprojekt.
KUNDENSITUATION
- Übernahme eines externen Alt-System in die interne Systemlandschaft
MEHRWERT
- Koordination der Datenmigration von externen Alt-System auf internes Servicing-Neu-System
- Verantwortung der Projektsteuerung und Controlling als Sparringspartner für die interne Projektleitung
EINGESETZTE SKILLS
Branche: Finanzwirtschaft
Beratungsschwerpunkte: Datenmigration
Projektziel: Steuerung und- Controlling einer Datenmigration
Dauer: 200 Tage
DAS grandega VORGEHEN
In jeder Phase des Projekts wurde gemeinsam mit dem Kunden relevante Projektvorlagen und -strukturen definiert und umgesetzt. Somit konnte das Projektcontrolling, -planung, -steuerung, Reporting und das Change-Request Management effektiv umgesetzt werden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Lenkung des interkulturellen Teams und das Stakeholder Management gelegt. Zuletzt wurden alle relevanten Ergebnisdokumente für das Projekt erstellt und abgenommen.
KUNDENSITUATION
- Herausforderung, banken- und fachspezifische Anforderungen und finanzwirtschaftliche Regulatorien in einem zentralen CRM-System zusammenzuführen
MEHRWERT
- Einführung, Betrieb und Optimierung eines einheitlichen, vertriebsunterstützenden CRM-Systems für eine effiziente Kundendatenbasis
EINGESETZTE SKILLS
Branche: Finanzwirtschaft
Beratungsschwerpunkte: Customer Relationship Management (CRM)
Projektziel: Einführung und Betreuung des CRM Systems
Dauer: 13 Monate
DAS grandega VORGEHEN
Auf Basis des vorhandenen CRM-Systems wurde das CRM-System durch kontinuierliches Anforderungsmanagement und Change Request Management ständig optimiert. Durch ein effektives Projektcontrolling wurden die Projektkosten transparent dargestellt und fair zugewiesen. Für die Anwender des Systems wurden regelmäßig Trainings konzipiert und durchgeführt, um den Regelbetrieb optimal betreuen zu können.
KUNDENSITUATION
- Fusion der Kundenberater einer Bank in die Bank-Systeme einer zweiten Bank
- Entwicklung einer neuen App für den Beratungsalltag eines Kundenberaters
MEHRWERT
- Eine intuitiv bedienbare & benutzerfreundliche App, die Spaß bei der Arbeit macht & den Arbeitsalltag enorm erleichtert
EINGESETZTE SKILLS
Branche: Finanzwirtschaft
Beratungsschwerpunkte: Agiles Projektmanagement
Projektziel: Frontend Migration zweier Banken in ein Zielsystem
Dauer: 10 Monate
DAS grandega VORGEHEN
Einbezug aller Stakeholder und Organisation von User-Experience Workshops inkl. Einbindung der Kunden, zur maximalen Optimierung der Benutzerfreundlichkeit für Kundenberater der Banken.
KUNDENSITUATION
- Keine einheitliche Übersicht der bestehenden Prozesse
- Bedarf an Prozessmodellierung
- Bedarf an Prozessoptimierung
MEHRWERT
- Prozessaufnahme, -analyse und -optimierung des Geschäftsbereichs Products & Services
- Einheitliche Modellierung der Prozesse mit BPMN 2.0
EINGESETZTE SKILLS
Branche: Finanzwirtschaft
Beratungsschwerpunkte: Prozessoptimierung
Projektziel: Optimierte Prozesse des Geschäftsbereiches Products & Services
Dauer: 95 Tage
DAS grandega VORGEHEN
Auf Basis der Ausgangssituation wurden zunächst alle Anforderungen analysiert und eine Übersicht der bestehenden Prozesse erstellt. Detaillierte Workshops ermöglichten eine optimale Prozessaufnahme, -analyse und –modellierung. Mithilfe von zielführender Kommunikation mit den Stakeholdern und effektiven Analysen wurden die Soll-Prozess modelliert und eine durchgängige Prozessdokumentation geliefert. Das Projekt wurde erfolgreich vom Kunden abgenommen.